StartNewsKönigsvogelschießen 2013

Königsvogelschießen 2013

(JETZT MIT FOTOS) Das Königsvogelschießen der Scheiben-Schützen-Gesellschaft 1962 e.V. fand am 27.04.2013 auf dem Vereinsgelände Hoferhof statt. Parallel luden die Damen der Gesellschaft zum Damenkaffee in die gerade erst neu renovierten Räumen des Hoferhof. Die Scheibenschützen starteten mit dem Schießen auf Preisvögel. Traditionell wurde zudem der Theo Boeckels Pokal ausgeschossen. Johannes Hügen braucht auch in diesem Jahr nicht ganz auf Königswürden verzichten und holte sich die Würde des König der Könige. Bei den Jungscheibenschützen freute sich Christian Hügen sichtlich über den erfolgreichen Schuss, der Vogel fiel. Angetreten um in diesem Jahr den Vogel runter zu holen, holte er auch gleich die Königswürde bei den Jungscheibenschützen. Er ernannte Henri Sandt und Daniel Schröder (Sohn von Andrea und Hans-Georg Schröder) zu seinen Ministern.

Wie die Großen, so schossen auch die Jüngsten, die Tellschützen ihren neuen König. Es war ein sehr spannendes schießen. Nachdem ein großer Teil des Vogels fiel, ging es daran den letzten Teil zu holen. Alle fieberten mit und so holte letztendlich Cornelius Brüster den Vogel in diesem Jahr von der Stange. Seine Minister sind Jan Herrfurth sowie Daniel Schröder (Sohn von Kiki und Michael Schröder).

Der alljährliche Höhepunkt ist natürlich der Königsvogelschuss des Gesellschaftskönigs. Bernd Espeter hat sich beim Königsvogelschießen gegen seinen Mitbewerber Heinz Josef (Heinzi) Beier durchgesetzt, doch das war zuerst so nicht abzusehen. Espeter schoss noch recht „locker aus der Hüfte“, denn dass der Vogel so schnell fällt, hatte er nicht erwartet. Die wenigen gezielten Schüsse von Heinzi Beier zuvor zeigten aber ihre Wirkung. So holte Espeter, als er wieder an der Reihe war, den Vogel runter und wurde, etwas überrascht, nach 2010 wieder König. Espeter ernannte Patrick Fricke sowie Neumitglied der Scheibenschützen, Sascha Herrmans zu seinen Ministern.

- Advertisment -

Weitere News